Folge 730 – Hyperindividualisierung

Was bleibt vom Menschen, wenn alles zur Marke wird? Diese Folge geht dorthin, wo es unbequem wird: in die seelischen Trümmer der Selbstverwirklichungsgesellschaft. Hyperindividualisierung wird uns verkauft wie ein Freifahrtschein in die Freiheit. In Wahrheit ist sie oft nur ein anderes Wort für Vereinzelung – und führt uns direkt in mentale Erschöpfung. Wer alles alleine tragen muss, zerbricht irgendwann an der Last des vermeintlich eigenen Glücks.

2025-06-01T16:05:24+02:00Juni 2025|Allgemein, News, Podcast|0 Kommentare

Folge 729 – Die Wut in mir

Ich sage es wie es ist: Ich bin wütend. Ich habe wütend geträumt, Wütend meditiert. Ich bin einfach richtig wütend. Und ich nehme wütend den Podcast auf. Diese Folge ist keine Wohlfühloase für spirituelle Zuckerguss-Fans. Sie ist ein Seelenspiegel. Eine Einladung, hinzuschauen, wo andere abwinken: bei der Wut. Denn was passiert eigentlich, wenn die Heilung durch ist – Coaching abgeschlossen, Depression überwunden, Licht gesehen? Viele glauben, dann beginnt der Frieden. Doch was, wenn dann erst der eigentliche Prozess startet?

2025-06-01T16:44:47+02:00Juni 2025|Allgemein, News, Podcast|0 Kommentare

Folge 728 Kniefall oder Standhaftigkeit

Noch ein Sonntag. Noch ein Spaziergang im Wald. Und noch ein Moment, in dem ich mich frage: Beuge ich gerade den Kopf – oder stehe ich endlich aufrecht? In dieser Folge geht’s ums Eingemachte: um Ziele, die wir zu klein denken, um Entscheidungen, die wir nie wirklich treffen, und um eine Wahrheit, die weh tut – aber heilt. Ich rede über den Kniefall. Nicht den rituellen. Sondern den, bei dem Du Dich selbst verrätst. Um zu gefallen. Um Ruhe zu haben. Oder aus Angst vor Größe.

2025-06-01T15:42:32+02:00Juni 2025|Allgemein, News, Podcast|0 Kommentare